Für die Automatisierung optimiert
Der kompakte OCD-Pt-Temperatursensor kann mühelos in ein hochautomatisiertes
Produktionsumfeld beim Kunden integriert und beispielsweise an vorgefertigten
Lead Frames assembliert werden.
Der so entstandene Verbund ermöglicht eine weitere kontinuierliche automatische Weiterverarbeitung, ein wesentlicher Vorteil gegenüber bedrahteten Bauteilen, die noch überwiegend manuell weiterverarbeitet werden müssen.
Aber auch beim manuellen Handling bietet das robuste Bauteil trotz seiner Kleinheit
Vorteile:
Die zur Verfügung stehenden gegenüberliegenden Kontaktflächen erlauben z. B. speziell beim Löten eine sichere und fehlerfreie Kontaktierung von Mehr- oder Einzeldrahtleitungen; möglich sind auch bandförmige Leitungsmaterialien.
Die einfachere Isolationstechnik durch gegenüberliegende Kontakte - bei gleichzeitig geringerem Platzbedarf als bei nebeneinander liegenden Anschlüssen - steigert die Effizienz bei der manuellen Weiterverarbeitung.
Dabei ist der OCD-Chip für bleifreie Weich- Lotverbindungen ausgelegt.
Für diese Weichgelöteten Versionen des OCD-Chips sind Anwendungstemperaturen bis ca. 180°C je nach verwendeter Zinnlegierung möglich.
Als ein- fachen elektrischen Schutz bietet sich das Überschrumpfen des Sensors mit geeignetem
Schrumpfschlauch oder entsprechenden Kunststoffmaterialien an. Zusätzlich verbessert sich die Zugentlastung.